Die Abteilung für Endokrine Chirurgie der DGD Stadtklinik Hemer unter der chefärztlichen Leitung von Dr. Siri Sophia Wiesmann und Prof. Dr. Ulrich Mittelkötter hat in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) Anfang November einen intensiven OP-Workshop zur Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie ausgerichtet.
Fachpublikum aus ganz Deutschland zu Gast in Hemer
Erfahrene Chirurginnen und Chirurgen aus dem gesamten Bundesgebiet reisten nach Hemer, um modernste Operationstechniken und aktuelle Therapiekonzepte der Endokrinen Chirurgie zu vertiefen. Im Fokus standen sowohl innovative minimalinvasive Verfahren als auch operative Strategien bei komplexen Befunden – etwa bei Rezidivoperationen oder seltenen endokrinen Erkrankungen.
Praxisnahes Lernen im OP und wissenschaftlicher Austausch
Der Workshop bot ein vielseitiges Programm: Live-Operationen ermöglichten den Teilnehmenden, operative Abläufe und chirurgische Entscheidungsprozesse unmittelbar mitzuerleben. Ergänzt wurde dies durch wissenschaftliche Fachvorträge, strukturierte Fallbesprechungen und interaktive Diskussionsformate.
„Ziel unseres Workshops war es, Wissen und praktische Erfahrung im Bereich der endokrinen Chirurgie weiterzugeben und gemeinsam zu diskutieren, wie wir Patientensicherheit und Behandlungsqualität kontinuierlich verbessern können“, betont Prof. Dr. Mittelkötter. „Gerade der kollegiale Austausch in realen OP-Situationen ist ein unschätzbarer Mehrwert – sowohl für die Teilnehmenden als auch für uns als Lehrende.“
Klinik mit überregionaler Bedeutung
Die große Resonanz unterstreicht die wachsende Bedeutung der Hemeraner endokrinchirurgischen Fachabteilung als überregionales Kompetenz- und Ausbildungszentrum. „Wir freuen uns sehr über das starke Interesse aus dem gesamten Bundesgebiet. Es zeigt, dass unsere Klinik als Zentrum für hochwertige Weiterbildung wahrgenommen wird – ein wichtiger Ansporn, unser Engagement in Forschung, Lehre und Patientenversorgung weiter auszubauen“, so Chefärztin Dr. Wiesmann.
Beitrag zur chirurgischen Weiterbildung in Deutschland
Mit dem OP-Workshop setzte Stadtklinik Hemer mit der Abteilung für Endokrine Chirurgie ein klares Zeichen für die Förderung der chirurgischen Aus- und Weiterbildung. Diese Art von interkollegialen Veranstaltungen trägt maßgeblich dazu bei, höchste Qualitätsstandards in der Behandlung hormoneller Drüsenerkrankungen zu sichern und die Versorgung von Patientinnen und Patienten langfristig zu stärken.
