Kurz vor dem Start in die neue Saison am 27. September geben die DGD Stadtklinik Hemer und die Iserlohn Kangaroos ihre Zusammenarbeit bekannt. Ab sofort übernimmt die Stadtklinik die medizinische Versorgung der Spieler im Falle von Sportunfällen.
Behandelt werden die Athleten entweder über die Zentrale Notaufnahme oder im Rahmen der berufsgenossenschaftlichen Sprechstunde. Damit ist sichergestellt, dass mögliche Verletzungen der Spieler schnell und fachgerecht als Arbeitsunfälle behandelt werden können. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den Iserlohn Kangaroos und darauf, die Spieler medizinisch bestmöglich zu betreuen. Gerade im Hochleistungssport ist eine schnelle und kompetente medizinische Betreuung entscheidend“, betont Mevait Arapi, Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie der DGD Stadtklinik Hemer sowie Leiter und Durchgangsarzt des MVZ Iserlohn-Hemer. Gemeinsam mit seinem ärztlichen Team ist er für die sportmedizinische Versorgung verantwortlich. Die Klinik kann dabei auch auf ihre umfangreiche Erfahrung als zertifiziertes EndoProthetikZentrum (EPZ) zurückgreifen.
Auch Michael Dahmen, Geschäftsführer der Iserlohn Kangaroos, begrüßt die Kooperation: „Die Gesundheit unserer Spieler steht an erster Stelle. Mit der DGD Stadtklinik Hemer haben wir einen starken Partner an unserer Seite.“ Zum medizinischen Betreuungsteam gehört auch Dr. Thomas Keienburg, Hausarzt im MVZ Heidepraxis und offizieller Teamarzt der Iserlohn Kangaroos. Das MVZ ist seit dem 1. April an die Stadtklinik angeschlossen und erweitert die hausärztliche Kompetenz in der Kooperation.