Seit April 2025 verfügt die Abteilung für Innere Medizin und Gastroenterologie über ein hochmodernes Endosonographiegerät. Dieses Verfahren ermöglicht eine besonders präzise, schonende und umfassende Diagnostik bei Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, der Gallenwege, der Bauchspeicheldrüse sowie des Brustraums (Mediastinum).
„Mit dem neuen Endosonographiesystem verbessern wir die diagnostische Genauigkeit erheblich. Vor allem profitieren unsere Patientinnen und Patienten von einer schnelleren Abklärung bei Verdachtsdiagnosen – mit deutlich weniger Belastung und ohne unnötige Verzögerungen“, erklärt Chefarzt M.D. Amer Jallad, der seit Januar 2025 die Abteilung leitet und neue Impulse in die medizinische Versorgung einbringt.
Endosonographie: Präzise Diagnostik aus nächster Nähe
Die Endosonographie kombiniert die Vorteile der Endoskopie mit hochauflösendem Ultraschall. Dadurch lassen sich Organe und Gewebestrukturen aus nächster Nähe detailgetreu darstellen – auch kleinste Veränderungen und unklare Raumforderungen können so frühzeitig erkannt und gezielt abgeklärt werden.
Das neue System wird insbesondere bei folgenden Indikationen eingesetzt:
- Tumorverdacht im Magen-Darm-Bereich, an Bauchspeicheldrüse oder Gallenwegen
- Unklare Raumforderungen im Oberbauch oder Mediastinum
- Chronische Entzündungen und Veränderungen im Rektumbereich
- Stadieneinteilung (Staging) bei Tumorerkrankungen
„Diese neue Technik erlaubt unter anderem eine zuverlässige Beurteilung des Lymphknotenbefalls und liefert uns damit eine essenzielle Grundlage für eine zielgerichtete Therapieplanung“, erklärt der erfahrene Mediziner.
Schonende Verfahren, ambulante Durchführung
Dank modernster Technologie sind viele Eingriffe minimalinvasiv und ambulant möglich, was die Erholungszeit deutlich verkürzt und die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten verbessert. „Unser Ziel ist eine Medizin, die auf dem neuesten Stand der Technik basiert und gleichzeitig auf Menschlichkeit, Effizienz und Präzision setzt“, betont M.D. Amer Jallad. Die DGD Stadtklinik Hemer versteht sich als verlässlicher Partner für Patientinnen und Patienten sowie für niedergelassene Haus- und Fachärzte. Chefarzt M.D. Jallad steht mit dem Team der Endoskopie für Rückfragen, Beratungen und Terminvereinbarungen gerne zur Verfügung.
Kontakt:
DGD Stadtklinik Hemer, Abteilung für Innere Medizin & Gastroenterologie, Telefon: +49 2372 903-3183, E-Mail: ulrike.kordt@dgd-stiftung.de